WILLKOMMEN
   in KAPSTADT
Südafrika     

    Home

    Über mich

    Tourtermine

    Garden Route Tour
    Südafrika Tour    
    Kruger Park
   
    Tagestouren

    Gästebuch

    Wir freuen uns
    auf  Ihre
Email!
 
fritsaab@outlook.com

 

 

 
 Kapstadt
 

Kapstadt liegt unmittelbar am Atlantischen Ozean an der Tafelbucht. Berühmt ist Kapstadt vor allem aufgrund des Tafelbergs - dem Wahrzeichen der Stadt. Seine markante, plateau-förmige Oberfläche dominiert zusammen mit Signal Hill, Lion's Head und Devils Peak das gesamte Stadtbild und macht die Skyline weltweit so unverwechselbar. Die Architektur ist in Mix aus Kapholländischem Stil und moderner Baukunnst der Geschäftshäuser im City Bowl.
 

Die folgende, ungefähr sechs km lange Tour um das Stadtzentrum, ist der Höhepunkt eines Tagesausflugs. Alle Plätze sind zu Fuß erreichbar. 


 
Oranjezicht
Der gehobene Stadtteil wurde zur kaphollänischen Zeit gegründet und erhielt seinen Namen, wegen der Orangenhaine, die damals angelegt wurden. Oranjezicht liegt am Fuße des Tafelbergs mit Ausblick auf die pulsierende Stadt, den Hafen, die False Bay, den Tafelberg und Lions Head. In unmittelbarer Umgebung kann man den Charme kapholländischer, aber auch moderner Architiktur mit einzigartigem Flair bewundern.

Oranjezicht liegt nahe der trendigen Kloof Street, die für ihre zahlreichen Bars und exzellenten Restaurants bekannt ist. Die Strände von Clifton und Camps Bay, ebenso die touristischen Attraktionen wie die V&A Waterfront, sind nur wenigen Autominuten entfernt.

 
Tamboerskloof
Tamboerskloof liegt auf den Ausläufen des Tafelbergs und ist nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Dies ist eine der ältesten Wohngegenden Kapstadts, und noch heute kann man wunderschöne viktorianische Architktur bewundern. Obwohl nahe der quirrligen Kloof Street gelegen, ist Tamboerskloof eine ruhige Gegend. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt, den Hafen, die nördlich gelegende Tafelbucht und die Gefängnisinsel Robben Island.
 
Kapstadt Innenstadt

Die Innenstadt bietet eine Vielzahl von Museen und historischen Gebäuden, wie das Kastell (Castle of Good Hope), das älteste erhaltene Gebäude Südafrikas. Es entstand im Jahr 1666 nach dem Vorbild barocker Festungen, war jedoch nie in Kampfhandlungen verwickelt. Weitere interessante Orte sind die City Hall, 1905 erbaut, die St. Georges Cathedral, Sitz des anglikanischen Erzbischofs, die Nationalgalerie und das Nationalmuseum.

In der Innenstadt befindet sich mit der Long Street eine der belebtesten Straßen der Stadt. Hier findet man Bars, Restaurant und Nachtclubs, welche die Straße zur Vergnügungsmeile machen.


 
Waterfront

Die Victoria & Alfred Waterfront ist ein restauriertes Werft- und Hafenviertel rund um die beiden historischen Becken des Hafens von Kapstadt. Die beiden Becken in der Tafelbucht des Atlantischen Ozeans wurden 1870 und 1905 in Betrieb genommen und erhielten ihre Namen zu Ehren der britischen Königin Victoria und ihres zweiten Sohnes, Prince Alfred, der anlässlich einer Reise durch die britischen Kolonien 1860 den Grundstein für die über einen Kilometer lange Wellenbrecher-Mauer vor den Hafenbecken gelegt hatte.

Die alten Gebäude wurden hervorragend in pulsierendes Einkaufszentrum, kleine Museen und Raritätenläden, eine Brauerei und zahlreiche gastronomische Einrichtungen restauriert. Darüber hinaus gibt es stilistisch angepasst Hotels, exclusive Appartement- und Bürohäuser ein Yachthafen und ein kleines Amphitheater.


 
Atlantikküste
Der malerische Küstenabschnitt zwischen der kapstädter Innenstadt und Hout Bay, mit herrlichem Blick über den atlantischen Ozean gehört zweifelsfrei zu den schönsten der Welt. Kein Wunder das sich gerade hier so viele Menschen, nicht nur aus Kapstadt und Johannesburg, sondern auch viele Europäer angesiedelt haben. Die beliebtesten Strände der Kaphalbinsel liegen in diesem Gebiet. An den Strände findet man meist nur Sonnenanbeter, denn die Wassertemperatur des kalten Antarktischen Benguela Stroms erreicht auch im Sommer selten über 16 Grad.

Die Stadtteile Camps Bay, Clifton, Bantry Bay, Sea Point und Green Point liegen hinter dem Signal Hill. An der flache Nordküste liegen die Stadtteile Maitland, Bloubergstrand und Table View.

Tipp: Wenn bei starkem Wind der Tafelberg seine aus einer Wolkendecke bestehendes Tischtuch auflegt, sind die Stürme in Camps Bay besonders heftig. Die Strände von Clifton hingegen sind durch den Lions Head geschützt und somit absolut windstill.

 
Südlichen Stadtteile

Die südlichen Stadtteile reichen vom Devils Peak bis zur False Bay. Diese gehobenen Stadtteile mit Ihren Villen sind ruhiger als Sea Point und Long Street in der City Bowl. Wenn Sie es etwas ruhiger angehen möchten so sind dieses die richtigen Stadtteile für Sie. (Ich habe Hout Bay im Teil Peninsula eingeschlossen da dieses auf der Route zum Kap der Guten Hoffnung führt).




Tipp:
Sehr interessant ist das Groote Schuur Transplant Museum. Hier kann man den nachgebauten Operationssaal der ersten Herzverpflanzung von 1967 sehen.

Tipp: Man sollte die Kirstenbosch Gardens und das Groot Constantia Weingut unbedingt besuchen. Beides ist an
einem Tag möglich.


 
Houtbay

Hout Bay ist ein kleiner Touristen- und Fischerort in der gleichnamigen Bucht. Die strategische Lage der Bucht wurde schon von den Holländer früh erkannt, und so baute Jan Van Riebeeck schon 10 Jahre nach der Ankunft eine Straße nach Camps Bay. Weniger Jahre später gab es in der Waldreichen Bucht die ersten Siedler. 1781 bauten die Franzosen hier drei Forts die alsbald von den Engländern verdrängt wurden, die die Forts weiter ausbauten. Überreste dieser Forts, dem Eastern Battery und dem Western Battery, können besichtigt werden. 1985 erhielt Camps Bay die erste Mariner's Wharf des Landes. In diesem Komplex am Fischerhafen finden Sie ein original Fischgeschäft, Restaurants und Museen. Am Hafen werden stündliche Bootsfahrten zur Duiker Island angeboten. Hier leben bis zu 6.000 Seelöwen und verschiedene Arten von Seevögeln. Am Hafen liegt das kleine SA Fischerei Museum. Für Vogelliebhaber gibt es den größten Vogelpark des Landes, dem World of Birds, zu besuchen. Auf dem 4 ha großen Gelände, auf der Rückseite des Tafelberges, sind 3.000 Vögel auf einem Wanderweg zu beobachten.


 
Blouberg
Die Blouberg Vororte Milnerton, Table View, Bloubergstrand und Melkbosstrand

Fährt man von Kapstadts City Bowl in nördliche Richtung an der Tafelbucht entlang, gelangt man zu den Blouberg Vororten Milnerton, Table View, Bloubergstrand und Melkbosstrand. Alle diese Orte sind direkt am Meer gelegen. Die Strände sind lang und breit, und laden somit zu ausgedehnten Spatziergängen ein. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf den Tafelberg.


Milnerton ist der älteste Vorort an der nördlichen Tafelbucht. Mit seinem schönen, alten Teil, den schmucken Häuschen und viel Grün hat er seinen besonderen Reiz. Milnerton bietet noch den beliebten "Milnerton Golf Course", der von Dünen eingerahmt gelegen ist, begrenzt durch eine Lagune mit zahlreichen Wasservögeln. Angrenzend an Milnerton liegt der nächste Ort, Table View, der zu Fuß am Strand entlang zu erreichen ist. Table View ist ein beliebter Wohnort für junge Familien.

Bloubergstrand liegt einige Kilometer nördlich der Stadt. Trotz der Entfernung von Kapstadt ist der Blick hier am schönsten: Der Ort liegt direkt am Meer und die Sicht auf den Tafelberg ist besonders reizvoll. Der Berg ist oft von einem blauen Dunstschleier umgeben, daher der Name "Blouberg". Der Blouberg Strand ist beliebt bei Kite-Surfern und Wassersportlern. Der lange, breite Strand läd aber auch zu ausgedehnten Spatziergängen ein.

Besonders breit ist der Strand im benachbarten Melkbosstrand. Hier findet man das neue Golf Estate inmitten von Fynbos sowie einen der wenigen Campingplätze in Kapstadt.